Tsuji Gettan Sukeshige
Der Begründer des Mugai Ryu
Tsuji Gettan ist 1648 in der heutigen Präfektur Shiga geboren. Tsuji Gettan ist im Alter von 13 Jahren zum Yamaguchi Dojo in Kyoto gegangen, wo er bis zum Abschluss seiner Ausbildung in verschiedenen Stilen des Iaido unterrichtet wurde. Im Alter von 26 Jahren, nach einem erfolglosem Versuch, ein eigenes Dojo zu betreiben, ging Tsuji Gettan in den Azabu Kyukoji Tempel, um den Weg des Zen zu studieren. Gleichzeitig trainierte er weiter an seiner Schwertkampfkunst. Er erschließt dort grundlegende philosophische Prinzipien, auf denen sich später sein eigener, eng mit dem Zen verwobener, Stil des Mugai Ryu Iaido entwickelte. Als er 45 Jahre alt war, gelang es ihm, die Erleuchtung zu finden. (Zen-Satori)
Von dieser Erfahrung motiviert, gründete er den Stil des Mugai Ryu. Über die Jahre wurden seine Dienste von Lehnsfürsten und hochrangigen Samurai in Anspruch genommen und hoch geschätzt. Tsuji Gettan gelangt sowohl als Meister der Schwertkunst, wie auch als Gelehrter des Zen zu hohem Ansehen.
Mit 71 Jahren wird ihm die höchste Ehre einer Audienz beim Shogun zuteil, die jedoch nicht mehr zustande kommt, da der Shogun zuvor verstirbt.
Tsuji Gettan stirbt im Jahr 1728 im Alter von 79 Jahren in friedlicher und tiefer Meditation.
Ein Zitat: “Es gibt nichts außer der einen Wahrheit,
sie ist allumfassend und immerwährend.
Die vom Winde getragene Feder ist dieser
habhaft. Eintracht zu erfahren inmitten
von Verwirrung bedeutet Erleuchtung.”
“Ippo jitsu mugai
Kenkon toku ittei
Suimo hono mitsu
Dochaku soku kosei”